
Route II
Vom Wesen eines verzauberten Ortes, vom Duft seiner Erde und deren Früchte entspringt Acqua del Garda.
Entdecken Sie die Straße des Garda-Olivenöls. Sie schlängelt sich von Gardone Riviera aus bis nach Sirmione, zwischen wunderschönen, jahrhundertealten Olivenbäumen, antiken Palästen die sich gegen den blauen Himmel abheben, Hügel aus Dolomitstein und von Efeu bedeckte Türme, ein wahrhafter Duft- und Farbenausbruch.
Straße des Garda-Olivenöls DOP von Gardone Riviera nach Sirmione
Man startet in Gardone Riviera vom Vittoriale aus, von der Grünanlage des unerschöpflich kreativen, Blinden-Hellsehers D’Annunzio aus. Die Ortschaften Gardone di Sotto und Gardone di Sopra verbindet ein magischer und sinnlicher Raum: der Botanische Garten.
Edelweiss mitten auf Orchideenfeldern, einen Meter hohe Farnpflanzen neben wundervollen Granatapfelbäumen, Bäche und Wasserfälle, Teiche mit Koi-Karpfen, Forellen und dem Spiegelbild der fliegenden Libellen, Hügel aus Dolomitstein neben Kakteen und von Efeu bedeckte Türme, ein wahrhafter Duft- und Farbenausbruch.
Wir ziehen weiter zu den Olivenhainen von San Felice del Benaco: Während eines Urlaubs in San Felice del Benaco ist die Besichtigung der Garda-Insel einfach eine Pflicht. Sie liegt nur 600 m vom Ufer entfernt, völlig grün, mit einem Gebäude das sich gegen das Blau des Himmels emporragt.
Unsere Tour führt weiter bergauf, zum Belvedere von Puegnago, ein Ort, der auch wegen der Naturoase der Laghi di Sovenigo bekannt ist, drei Wasserspiegel intramoränischer Herkunft; Sonderbar ist die Blüte der Lotusblumen, die im Juli und im August im größeren Wasserspiegel zu bewundern ist. Der Tradition nach wurden die Blüten aus Japan importiert, ihr intensiver Duft verbreitet sich in der gesamten Umgebung.
Wir erreichen Polpenazze: Falls Sie am letzten Maiwochenende hier sein sollten, werden Sie von der festlichen Atmosphäre der ‚Festa del Vino della Valtenesi‘, dem hiesigen Weinfest, überwältigt.
Die ‚Porta del Sole‘ (‚Sonnentor‘) heißt Sie in Soiano willkommen, ein kleiner Ort der Valtenesi dessen viele Olivenhaine und Weinberge sich im Grünen der Hügel vertiefen. In Soiano del Lago ist das Schloss bestimmt einen Besuch wert. Es befindet sich auf einer Anhöhe von 198 m und wurde auf einer römische Ruine erbaut, von seinem Turm aus kann der Blick über die gesamte Umgebung herrschen und eine traumhafte Panoramasicht über den Gardasee genießen.
In Padenghe erwartet Sie das prächtige Schloss, es wacht über die Grenze zwischen den Gebieten der Valtènesi und der Lugana. Von hier aus führt ein Hang bergab nach Desenzano, zu seinem malerischen, Renaissance-Hafen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Golfes bewundern Sie Sirmione mit seiner überwältigenden Festung am Wasser. Genauso gesund wie das Öl sind die berühmten Thermen. Sie waren schon zu Zeiten von Catull ein Begriff, der Dichter hatte hier seine bekannte und romantische Villa, die von jahrhundertalten Olivenbäumen umgeben ist, errichten lassen.
Das Olivenöl und seine Eigenschaften
Das Olivenöl wurde schon in der Antike nicht nur zum Kochen, sondern auch zur Hautpflege verwendet, es hat lindernde, feuchtigkeitsspendende und vernarbende Wirkungen und ist reich an Antioxidantien sowie an Stoffen die freie Radikale bekämpfen und somit die Zellalterung zu verhindern helfen.
Im Öl ist ein Stoffkomplex enthalten das dem Hauttalg ähnelt, dieser kann eine Schutz- Antifalten- und rückfettende Wirkung haben; Das Olivenöl spielt auch eine wichtige Rolle was Hauttrophik angeht, es regt den Wiederaufbauprozess der Epidermis und des Derma an.
Dem Olivenöl wird außerdem eine starke Lichtschutz Wirkung zugeschrieben, es ist deswegen empfohlen bei der Herstellung von Produkten für den Schutz der Haut vor Sonnenstrahlungen.